Geschichte
Die KRAPF & LEX GmbH blickt bereits auf mehr als 70 Jahre Geschichte zurück.
Hier finden Sie eine kurze Chronik zu unserem Unternehmen.
1949 |
Firmengründung am 01.03.1949 durch Ernst Krapf und Eduard Lex als KG in Weiden, Bahnhofstrasse. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung und Ausführung von wärme-, kälte- und lüftungstechnischen Anlagen und Apparaten.
|
1953 |
erfolgte der Umzug auf das jetzige Firmengelände, Pressather Strasse. |
1957 |
Ab 06.05.1957 Umwandlung in eine Einzelfirma durch Alleininhaber Eduard Lex nach dem plötzlichen Tod des Herrn Ernst Krapf im Oktober 1955. In den folgenden Jahren Erweiterung des Produktionsprogramms durch die Fertigung von Lüftungsgittern für Schienenfahrzeuge und Druckkesseln für Sandstrahlanlagen. |
1963 |
Bau eines Zweigbetriebes in Mitterdorf bei Roding. |
1972 |
Nach dem Tod des Herrn Eduard Lex Übergang auf dessen Sohn Dipl.-Ing. Ernst Lex. Das Produktionsprogramm wird um die Fertigung von Schleuderrad-Strahlanlagen und Konservierungsanlage erweitert. |
1980 |
Erweiterung der Fabrikationshalle. Das Firmengelände umfasst nun 14.400 m². |
1981 |
Der Heizungs-und Lüftungsbau wird ausgegliedert und firmiert als Krale Heizungs- und Lüftungsbau GmbH. |
1986 |
das Produktionsprogramm umfasst: Druckluft-Strahlanlagen, Freistrahlanlagen, Schleuderrad-Strahlanlagen als Durchlauf-, Hängebahn-, Drehtisch- und Putzrotorausführung, sowie Kombinationen Sandstrahlgebläse als Ein- und vollautomatische Zweikammergebläse Injektor-Strahlanlagen. Lackier- und Konservierungsanlagen in Kombination mit Strahlanlagen, sowie als kombinierte Lackier- und Trocknungsanlagen, Farbspritzanlagen. Be- und Entlüftungsgitter für Diesel- und E-Loks, sowie Reisezüge und Omnibusse Entstaubungsanlagen, Filteranlagen, Klimaanlagen, Heizungsbau. |
1989 |
Bau einer weiteren Fertigungshalle mit moderner Lackier-, sowie Strahlanlage. |
1991 |
Bau eines gemeinsamen Verwaltungsgebäudes mit der Tochterfirma Krale Heizungs- und Lüftungsbau GmbH. |
1993 |
Aufgrund der erweiterten Marktanteile im Fertigungsbereich Schienenfahrzeugzubehör erfolgte die Gliederung von Krapf & Lex in die Firmen: Krapf & Lex Verkehrstechnik und Krapf & Lex Oberflächentechnik. |
2002 |
Wiedereingliederung der Firma Krale in die Oberflächentechnik. |
2004 |
Es erweitert sich die Geschäftsführung der Krapf & Lex Oberflächentechnik um Johann Hösl und Peter Kammerer als geschäftsführende Gesellschafter. Das Unternehmen Krapf & Lex Oberflächentechnik firmiert eigenständig als GmbH. |
2008 |
Die MW-Beteiligungsgesellschaft übernimmt 100% der Krapf & Lex GmbH. |
2009 |
Erweiterung des Portfolio um Anlagen in den Anwendungen der Vakuum-, Kälte-, sowie Dampf- und Thermoöltechnik. |
|
Der Geschäftsführende Gesellschafter Peter Kammerer scheidet aus der Geschäftsleitung aus. Herr Dipl.-Ing. Michael Werth tritt als geschäftsführender Gesellschafter der Geschäftsleitung bei. |
2010 |
Den vier Geschäftsfeldern Oberflächen-, Versorgungs- und Umwelttechnik sowie Dienstleistungen wird das Geschäftsfeld Industrial-IT hinzugefügt. Hier werden die Kompetenzen aus unseren Bereichen MSR, Steuerungsbau, Prozessdatenerfassung, Visualisierung sowie der Informationstechnik zusammengeführt. |
2015 |
Die Firma wurde im Jahr 2015 von Herrn Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Hermann Lex, Herrn Markus J. Marscher und Herrn Werner Staufer übernommen und wird durch die Besinnung auf die Kernfelder in alter Tradition weitergeführt. Mit Herrn Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Hermann Lex, dem Enkel des Gründers, geht die Firma wieder in Familienbesitz über. |